Laser Scanner LTscan
Anwendungen
LTscan wird in der scannenden Laser-Thermografie eingesetzt, insbesondere zur Detektion von feinen Defekten, Delaminationen oder Materialspannungen in CFK-Bauteilen, Elektronikkomponenten oder Metallen. Die variable Scanfläche und hohe Fokussiergenauigkeit machen es zur idealen Lösung für präzise Prüfaufgaben in Forschung und Industrie.
Lieferumfang
- LTscan 2D Laserscanner-Modul- PCIe x4 Host Interfacekarte
- Softwaremodul DisplayImg LTscan
- Optik für Scanbereiche bis 300 × 300 mm
- Galvoscanner mit wählbarer Wellenlänge (808–980 nm oder 1070 nm)
Technische Daten
Der Scanner unterstützt Wellenlängen von 808 bis 980 nm oder 1070 nm und arbeitet mit einer Apertur von 30 mm / 20 mm. Die Spotgröße variiert abhängig vom eingesetzten LTvis-Modul: 2,4 mm (LTvis 250 NT), 1,2 mm (LTvis 100 NT) oder 0,1 mm (LTvis 100 NTF). Der Arbeitsabstand beträgt ca. 400 mm (Fixfokus), alternative Brennweiten sind auf Anfrage erhältlich. Scanflächen: 100 × 100 mm (kollinear), 300 × 300 mm (versetzte Optikachse).
Software
LTscan ist vollständig in die DisplayImg Softwareumgebung integriert. Die Software ermöglicht die grafische Parametrierung von Scanbereichen sowie die Planung und Ausführung von Lasertrajektorien zur gezielten thermischen Anregung im Prüfprozess.
Scannende Laser-Thermografie
Unsicher, ob Thermografie die richtige Lösung ist?
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch gemeinsam herausfinden, wie wir Sie mit moderner Thermografie-Technologie unterstützen können. Wir erklären Ihnen transparent unsere Verfahren, klären alle offenen Fragen – und besprechen die nächsten Schritte.

FAQ
Unsere häufig gestellten Fragen – einfach und schnell beantwortet.