Über uns
Fehler früh entdecken, Sicherheit erhöhen, Ressourcen sparen.
Die edevis GmbH ist führender Anbieter von Prüf- und Messsystemen zur zerstörungsfreien Materialprüfung mittels aktiver Thermografie. Seit über 20 Jahren entwickeln wir innovative Lösungen, mit denen Unternehmen Qualität sichtbar machen können – präzise, effizient und nachhaltig.

Unser Antrieb.
Wir machen Unsichtbares sichtbar – mit Technologie, Präzision und Leidenschaft.
Was uns antreibt, ist die Faszination für das Detail und der Anspruch, Materialien und Bauteile sicherer zu machen, ohne sie zu zerstören. Unsere Systeme helfen dabei, Qualität messbar zu machen – zuverlässig, berührungslos und auf höchstem technischen Niveau.
Unsere Meilensteine
Eine schnelle Übersicht über die wichtigsten Ereignisse in unserer Firmengeschichte.
Porsche-Anfrage
Das Motorsport‑Zentrum von Porsche sucht am Institut für Kunststofftechnik der Uni Stuttgart ein innovatives Verfahren, um CFK‑Monocoques des Carrera GT zerstörungsfrei zu prüfen. Diese Aufgabe wird zum Ausgangspunkt der späteren Firmengründung.
Gründung der edevis GmbH
Spin‑off der Universität Stuttgart durch Thomas Zweschper und Alexander Dillenz; Sitz in Leinfelden‑Echterdingen. Fokus: aktive Thermografie für zerstörungsfreie Material‑ und Bauteilprüfung.
Ausbau erster Referenzen
Fortsetzung der Porsche‑Zusammenarbeit und Einstieg in Luft‑ und Raumfahrt: Projekte mit dem Deutschen Zentrum für Luft‑ und Raumfahrt (DLR) und Eurocopter (heute Airbus Helicopters).
Erste vollautomatisierte Serienanlage
Für die BMW‑Leichtmetallgießerei in Landshut entwickelt edevis die weltweit erste vollautomatisierte Prüfanlage zur Serienkontrolle von Verbund‑Kurbelgehäusen (Ultraschall + pulsangeregte Thermografie).
Strategische Kooperation mit thyssenkrupp Automotive
Gemeinsame Entwicklung eines Systems zur vollautomatisierten Inspektion von Laserschweißnähten an Zellverbindern von Traktionsbatterien – Schlüsseltechnologie für Elektromobilität.
20‑jähriges Jubiläum
>500 abgeschlossene Projekte, >20 Mitarbeitende;
starke Branchenpräsenz in Automotive & Aerospace;
aktives Engagement in DGZfP‑ und DIN‑Normungsausschüssen.
Interview mit Alexander Dillenz
Alexander Dillenz, Mitgründer von edevis, gibt Einblicke in die Unternehmensgründung, die Organisationsstruktur und die zugrunde liegende Philosophie.
FAQ
Unsere häufig gestellten Fragen – einfach und schnell beantwortet.
In welchen Branchen kommen edevis Systeme zum Einsatz?
Unsere Systeme sind in der Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Elektronikfertigung, additiven Fertigung und Forschung im Einsatz. Sie werden überall dort verwendet, wo Sicherheit, Präzision und Wiederholbarkeit gefragt sind.
mehr erfahrenWarum wurde edevis ursprünglich gegründet?
Edevis entstand als Spin-off der Universität Stuttgart mit dem Ziel, Thermografie aus der Forschung in die industrielle Anwendung zu bringen – präzise, berührungslos und ressourcenschonend. Dieser Anspruch treibt uns bis heute an.
mehr erfahrenWas unterscheidet die aktive Thermografie von anderen Prüfverfahren?
Aktive Thermografie macht innere Materialfehler durch gezielte Wärmeanregung sichtbar – ohne das Bauteil zu beschädigen. Sie ist schnell, kontaktfrei und eignet sich ideal für komplexe Strukturen und Oberflächen.
mehr erfahrenWelche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei edevis?
Zerstörungsfreie Prüfung reduziert Ausschuss, vermeidet Materialverschwendung und verlängert die Lebensdauer von Produkten. Unsere Lösungen leisten damit einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Produktion.
mehr erfahrenWie unterstützt edevis seine Kunden nach dem Kauf?
Wir bieten umfangreichen Remote- und Vor-Ort-Support, individuelle Schulungen sowie Machbarkeitsanalysen an. Unsere Experten begleiten Sie bei der Inbetriebnahme und Systemintegration – praxisnah und lösungsorientiert.
mehr erfahren