Thermische Prozesskontrolle

Präzise Temperaturüberwachung für stabile und effiziente Fertigungsprozesse.

Die thermische Prozesskontrolle ermöglicht die kontinuierliche, berührungslose Überwachung von Temperaturverläufen in Echtzeit. Sie gewährleistet die Einhaltung kritischer Prozessparameter und trägt zur Sicherstellung der Produktqualität bei.

Thermografische Aufnahme zur Überwachung von Temperaturverläufen im Fertigungsprozess

So funktioniert’s – kompakt erklärt

Die thermische Prozesskontrolle basiert auf der aktiven Thermografie. Dabei wird die Temperaturverteilung auf der Oberfläche von Bauteilen oder innerhalb von Prozessen mittels Infrarotkameras erfasst. Abweichungen im Wärmefluss können auf Prozessunstetigkeiten oder Materialfehler hinweisen. Die Methode ist berührungslos, zerstörungsfrei und lässt sich nahtlos in bestehende Fertigungslinien integrieren.

Warum thermische Prozesskontrolle?

In vielen industriellen Fertigungsprozessen ist die Temperatur ein entscheidender Parameter. Abweichungen können zu Materialfehlern, unzureichender Produktqualität oder sicherheitsrelevanten Problemen führen. Die thermische Prozesskontrolle ermöglicht die frühzeitige Erkennung solcher Abweichungen und trägt zur Stabilität des Fertigungsprozesses bei.

Thermografische Funktionsweise

Die aktive Thermografie bietet eine flächige, berührungslose und zerstörungsfreie Überwachung von Temperaturverteilungen. Durch die Analyse der Wärmeverteilung können Prozessunstetigkeiten frühzeitig erkannt und korrigiert werden.

Ein Wärmeimpuls wird auf das Bauteil appliziert. Die resultierende Temperaturverteilung wird mit einer Infrarotkamera erfasst und analysiert. Abweichungen im Wärmefluss können auf Prozessabweichungen oder Materialfehler hinweisen.

Softwarelösung für die thermische Prozesskontrolle

Für die effiziente Umsetzung der thermischen Prozesskontrolle bietet die Softwarelösung DisplayImg QTvis eine leistungsstarke Plattform zur Echtzeit-Temperaturüberwachung. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung von Temperaturverläufen, die Einrichtung von Alarmfunktionen bei Grenzwertüberschreitungen und die einfache Integration in bestehende Produktionsprozesse. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die schnelle Konfiguration erleichtern die Implementierung und Bedienung.

Unser Prüflabor entdecken

Ob Machbarkeitsstudien, Serienprüfungen oder Einzelteilanalysen. Wir testen ihr Produkt.

Mehr erfahren

Noch Fragen?

Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Temperaturverläufe zuverlässig überwachen und Prozessabweichungen frühzeitig erkennen – kontaktlos, präzise und effizient.

FAQ

Unsere häufig gestellten Fragen – einfach und schnell beantwortet.

Alle Fragen / Antworten

Ist die Methode für alle Materialien geeignet?

Kann die Prüfung in bestehende Produktionslinien integriert werden?

Welche Prozesse können mit aktiver Thermografie überwacht werden?

Welche Vorteile bietet die aktive Thermografie gegenüber anderen Verfahren?

Wie unterscheidet sich die aktive Thermografie von anderen Temperaturmessverfahren?