Unser Prüflabor
Zerstörungsfrei prüfen. Fehler sicher erkennen.
Ob Machbarkeitsstudien, Serienprüfungen oder Einzelteilanalysen: Wir bieten Ihnen eine wirtschaftliche Lösung, wenn Sie Prüfungen auslagern möchten oder intern (noch) nicht selbst prüfen können.

Unser Standort
Am Firmensitz in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart befinden sich:
- Prüflabore für Thermografie und photothermische Radiometrie (OTvis / PTvis, ITvis, LTvis, UTvis)
- Eigene Soft- und Hardwareentwicklung inklusive Systemintegration
- Zertifizierte Prüfungen nach EN ISO 9712
OTvis / PTvis Prüflabor
Präzise Prüfung von Kohlefaserstrukturen und weiteren Bauteilen – wahlweise im edevis-Prüflabor oder direkt vor Ort beim Kunden.
Typische Einsatzbereiche: Flugzeug- und Hubschrauberkomponenten, Monocoques, Anbauteile, Fahrradrahmen und mehr.


ITvis Prüflabor
Induktionsthermografie für die zerstörungsfreie Detektion von Rissen, Schweißnähten und Lötverbindungen. Ideal für Serienfertigung, Qualitätskontrolle und die Analyse sicherheitsrelevanter Bauteile.
LTvis Prüflabor
Laserthermografie zur Prüfung von Beschichtungen, zur EHT-Prüfung sowie zur Erkennung von Schleifbrand und Rissen. Geeignet für Bauteile mit hohen Qualitätsanforderungen und anspruchsvollen Oberflächen.


UTvis Prüflabor
Ultraschallthermografie für die Rissprüfung an nicht-metallischen Komponenten sowie geometrisch komplexen metallischen Bauteilen (z. B. Gussteile). Bietet tiefe Einblicke in das Materialgefüge ohne Beschädigung des Prüflings.
Nicht sicher, ob Ihre Prüfanwendung umsetzbar ist?
Wir testen Ihre Bauteile im Labor und finden heraus, ob es sich für Ihre Anwendung eignet – als Machbarkeitsstudie, Serienprüfung oder Einzelteilanalyse.

FAQ
Unsere häufig gestellten Fragen – einfach und schnell beantwortet.
Sind die edevis Prüfer zertifiziert und nach welchen Normen wird geprüft?
Ja, unsere Prüfer sind nach EN ISO 9712 (vormals EN 473) zertifiziert. Wir arbeiten nach anerkannten Standards der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) und setzen auf modernste, automatisierte und manuelle Prüftechnik.
mehr erfahrenWas ist der Ablauf einer Prüfung im edevis Prüflabor?
Zunächst besprechen wir Ihre Anforderungen und wählen das passende Verfahren. Danach folgen Machbarkeitsstudie oder Voruntersuchung, ggf. eine Kleinserienprüfung. Sie erhalten einen detaillierten Prüfbericht – auf Wunsch führen wir Prüfungen auch direkt bei Ihnen vor Ort durch.
mehr erfahrenWelche Bauteile können im Prüflabor geprüft werden?
Wir prüfen u. a. Flugzeug- und Hubschrauberkomponenten, Monocoques, CFK-/GFK-Strukturen, Fahrradrahmen, Anbauteile sowie metallische Gussteile und Schweißverbindungen. Durch die Kombination verschiedener Thermografie-Verfahren sind auch komplexe und beschichtete Geometrien prüfbar.
mehr erfahrenWelche Prüfverfahren bietet das edevis Prüflabor an?
Unser Prüflabor bietet eine breite Palette aktiver Thermografieverfahren: Optische Lockin-Thermografie (OTvis), Impuls-Thermografie (PTvis), Induktions-Thermografie (ITvis), Ultraschall-Thermografie (UTvis), sowie Laser- und passive Thermografie. Diese zerstörungsfreien Prüfmethoden ermöglichen die schnelle, kosteneffiziente Analyse von Bauteilen, Materialien und Werkstoffen.
mehr erfahrenWelche Vorteile bietet die Prüfung im Thermografie-Prüflabor?
Unsere Prüfungen sind zerstörungsfrei, schnell, bildgestützt und benötigen keine spezielle Probenvorbereitung. Sie ermöglichen eine fundierte Fehleranalyse ohne Produktionsunterbrechung – ideal für Serienprüfung, Qualitätssicherung und Forschung & Entwicklung.
mehr erfahren